Rückenschule 5.Teil

Inhaltliche Gesichtspunkte:

Ÿ       Wiederholen der Rückenfreundlichen Verhaltensweisen

Ÿ       Setzen von vielseitigen Bewegungsreizen

Ÿ       Anregung der Fantasie und Kreativität

 

Spielplatz

Zu fuß sind wir vom Kindergarten zum Spielplatz maschiert. Dort haben wir gemeinsam in der der Wiese gefrühstückt und danach haben sich die Kinder frei beschäftigen können.

 

Rückenschule 4.Teil

Inhaltliche Gesichtspunkte:

 

Ÿ       Förderung der Selbstbeobachtung

Ÿ       Heranführen an das rückenfreundliche Gehen, Stehen, Laufen

Ÿ       Reaktionsschulung

 

bandschifreundliches Stehen

Rückenschule 4 Bild1

wirbelsäulenbelastendes Stehen

Rückenschule 4 Bild2

 

Feuerwehr

Am Donnerstag, dem 07. Mai 2015 hat unser Kindergarten Marchegg das Feuerwehrhaus in Gänserndorf besucht.

Im Stationsbetrieb wurde den Kindern die verschiedenen Aufgaben näher gebracht. Neben dem Erklären von verschiedenen Gerätschaften, konnten sie außerdem ein “Feuer löschen”.

Weiters wurde gemeinsam mit den kleinen Besuchern das Verhalten am Notruf erarbeitet, eine Feuerwehrhausbesichtigung rundete das Ganze ab.

Station Nummer 3 war die Fahrt mit der Drehleiter am Vorplatz des Feuerwehrhaus mit Rundumblick über Gänserndorf.

Als Abschluss der Führung wurden wir mit dem Feuerwehrauto zum Bahnhof gebracht, von wo aus wir unsere Heimreise antraten.

Es war wirklich ein toller Vormittag, der uns lange in Erinnerung bleiben wird.

Rückenschule 3.Teil

Inhaltliche Gesichtspunkte:

Ÿ       Förderung der Koordination

Ÿ       Heranführen an das rückenfreundliche Bücken, Heben, Tragen

Ÿ       Schulung der Anpassungsfähigkeit

Ÿ       Anregung der Phantasie und Kreativität

 

bandschifreundliches Bücken 

Rückenschule 3 Bild1

wirbelsäulenbelastendes Bücken

Rückenschule 3 Bild2

 

“AuJa” – Europäische Sumpfschildkröte

Die europäische Sumpfschildkröte ist die einzige Schildkrötenart, die in Mitteleuropa natürlicherweise vorkommt. Sie wird in den Roten Listen Österreichs als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft und ist daher innerhalb der EU streng geschützt. In Österreich ist das einzige ursprüngliche Vorkommen der europäischen Sumpfschildkröte im Nationalpark Donau-Auen.

In Mitteleuropa sind die Wohngewässer der Europäischen Sumpfschildkröte relativ flache, stehende Gewässer, die leicht von der Sonne erwärmt werden und sich häufig durch einen reichen Pflanzenbewuchs im Wasser und Uferbereich auszeichnen.

Die Europäische Sumpfschildkröte ist eine tagaktive Wasserschildkröte, die in der Natur sehr scheu und selten zu beobachten ist. In Mitteleuropa hält sie eine ausgedehnte Winterruhe. Abhängig von den Klimabedingungen endet die Überwinterung zwischen Ende Februar und Mitte April.

Im Frühjahr und Herbst sonnen sich Europäische Sumpfschildkröten oft in den Mittagsstunden am Gewässerufer und auf Baumstämmen. An heißen Sommertagen erfolgen die Sonnenbäder in den Vor- und Nachmittagsstunden, oder die Tiere treiben an der Wasseroberfläche. Als Nahrungsgeneralisten verzehren sie unter anderen Wasserinsekten, Wasserschnecken, Würmer, Fische Kaulquappen und Aas.

In Mitteleuropa finden Paarungsaktivitäten im Frühjahr, teilweise auch später im Jahr statt. Hierbei kommt es oft zu Beißereien zwischen Konkurrenten. Bei der Paarung klammert sich das Männchen mit allen Vieren am Panzerrand der Partnerin fest. Zur Ablage der Gelege mit durchschnittlich 10-20 Eiern kommt es Ende Mai/Anfang Juni an optimal besonnten Stellen. Dafür werden Wanderungen bis mehr als 1 km und mehr zurückgelegt. Nach dem Schlupf verlassen die kleinen Schildkröten meist im September die Nesthöhle oder überwintern, bereits geschlüpft, in der Gelegegrube.

Rückenschule 2.Teil

Inhaltliche Gesichtspunkte:

Ÿ       Heranführen zum rückenfreundlichen Aufstehen und Hinsetzen

Ÿ       Schulung der optischen und akustischen Wahrnehmungsfähigkeit

Ÿ       Förderung der Körperwahrnehmung

Ÿ       Anregung der Phantasie und Kreativität

Rückenschule 2 Bild

 

Maibaumfest

 Ein Maibaum ist ein geschmückter Baum oder Baumstamm, der in der Regel am 1. Mai – im Emsland, in Franken, Baden, Schwaben, Ostfriesland und in Tschechien bereits am Vorabend des 1. Mai  aufgerichtet wird. In den meisten Regionen, besonders in Baden-Württemberg, Bayern und Österreich, ist das feierliche Aufstellen eines Baumstammes auf dem Dorfplatz üblich. Der spezielle Brauch mit dem damit verbundenen Dorf- oder Stadtfest, das in der Regel am 30. April, am 1. Mai oder an  Pfingsten stattfindet, ist in vielen Teilen MIttel- und Nordeuropas verbreitet.

Rückenschule 1.Teil

“Habt ihr schon einmal etwas von den kleinen Wesen gehört, die Bandschis heißen?”
So fängt die Geschichte an, mit der den Kindern in kindgerechter, altersentsprechender Form erzählerisch der theoretische Teil des Unterrichtes von Manuela Tienes vermittelt wird. Die Hauptrolle darin spielen die Bandscheiben, die sogenannten “Bandschis”. 

Rückenschule 0 Bild

Die Rückenschule für Kinder möchte mit Bewegung vermehrt:

Ÿ       Reize zur Förderung der motorischen, körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklung der Kinder setzen

Ÿ       Das Bewußtsein der Kinder für rückenfreundliches Bewegungsverhalten und Körperhaltungen wecken

Ÿ       Bewegung als eine Möglichkeit zur Steigerung der Lebensqualität kennenlernen; kein leistungsorientierter, sondern erfahrungsreicher, freudbetonter Umgang mit dem Körper

Ÿ       Das Selbstbewußtsein und die Eigeninitiative der Kinder stärken und fördern

Ÿ       Einfache Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule vermitteln

Ÿ       Muskuläre Leistungsfähigkeit und Koordination steigern

Ÿ       Körperbewußtsein erlangen

In der 1 Stunde haben wir gelernt, dass ein Bandschi glücklich oder traurig sein kann.

Ein Banschi kan glücklich Rückenschule 1 Bild1

oder traurig sein    Rückenschule 1 Bild2

Inhaltliche Gesichtspunkte:

Ÿ     Sensibilisierung und Öffnung für das Thema

Ÿ       Enführung in die Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule als Lebensraum der “Bandschis”

Ÿ       Bewußtmachen der möglichen Wirbelsäulenbewegung und Stellungen

Ÿ       Heranführen zum rückenfreundlichen Sitzverhalten

Die bandschifreundliche Sitzhaltung
Rückenschule 1 Bild3