Alle Beiträge von Christine Flescher

Rückenschule 3.Teil

Inhaltliche Gesichtspunkte:

Ÿ       Förderung der Koordination

Ÿ       Heranführen an das rückenfreundliche Bücken, Heben, Tragen

Ÿ       Schulung der Anpassungsfähigkeit

Ÿ       Anregung der Phantasie und Kreativität

 

bandschifreundliches Bücken 

Rückenschule 3 Bild1

wirbelsäulenbelastendes Bücken

Rückenschule 3 Bild2

 

“AuJa” – Europäische Sumpfschildkröte

Die europäische Sumpfschildkröte ist die einzige Schildkrötenart, die in Mitteleuropa natürlicherweise vorkommt. Sie wird in den Roten Listen Österreichs als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft und ist daher innerhalb der EU streng geschützt. In Österreich ist das einzige ursprüngliche Vorkommen der europäischen Sumpfschildkröte im Nationalpark Donau-Auen.

In Mitteleuropa sind die Wohngewässer der Europäischen Sumpfschildkröte relativ flache, stehende Gewässer, die leicht von der Sonne erwärmt werden und sich häufig durch einen reichen Pflanzenbewuchs im Wasser und Uferbereich auszeichnen.

Die Europäische Sumpfschildkröte ist eine tagaktive Wasserschildkröte, die in der Natur sehr scheu und selten zu beobachten ist. In Mitteleuropa hält sie eine ausgedehnte Winterruhe. Abhängig von den Klimabedingungen endet die Überwinterung zwischen Ende Februar und Mitte April.

Im Frühjahr und Herbst sonnen sich Europäische Sumpfschildkröten oft in den Mittagsstunden am Gewässerufer und auf Baumstämmen. An heißen Sommertagen erfolgen die Sonnenbäder in den Vor- und Nachmittagsstunden, oder die Tiere treiben an der Wasseroberfläche. Als Nahrungsgeneralisten verzehren sie unter anderen Wasserinsekten, Wasserschnecken, Würmer, Fische Kaulquappen und Aas.

In Mitteleuropa finden Paarungsaktivitäten im Frühjahr, teilweise auch später im Jahr statt. Hierbei kommt es oft zu Beißereien zwischen Konkurrenten. Bei der Paarung klammert sich das Männchen mit allen Vieren am Panzerrand der Partnerin fest. Zur Ablage der Gelege mit durchschnittlich 10-20 Eiern kommt es Ende Mai/Anfang Juni an optimal besonnten Stellen. Dafür werden Wanderungen bis mehr als 1 km und mehr zurückgelegt. Nach dem Schlupf verlassen die kleinen Schildkröten meist im September die Nesthöhle oder überwintern, bereits geschlüpft, in der Gelegegrube.

Rückenschule 2.Teil

Inhaltliche Gesichtspunkte:

Ÿ       Heranführen zum rückenfreundlichen Aufstehen und Hinsetzen

Ÿ       Schulung der optischen und akustischen Wahrnehmungsfähigkeit

Ÿ       Förderung der Körperwahrnehmung

Ÿ       Anregung der Phantasie und Kreativität

Rückenschule 2 Bild

 

Maibaumfest

 Ein Maibaum ist ein geschmückter Baum oder Baumstamm, der in der Regel am 1. Mai – im Emsland, in Franken, Baden, Schwaben, Ostfriesland und in Tschechien bereits am Vorabend des 1. Mai  aufgerichtet wird. In den meisten Regionen, besonders in Baden-Württemberg, Bayern und Österreich, ist das feierliche Aufstellen eines Baumstammes auf dem Dorfplatz üblich. Der spezielle Brauch mit dem damit verbundenen Dorf- oder Stadtfest, das in der Regel am 30. April, am 1. Mai oder an  Pfingsten stattfindet, ist in vielen Teilen MIttel- und Nordeuropas verbreitet.

Rückenschule 1.Teil

“Habt ihr schon einmal etwas von den kleinen Wesen gehört, die Bandschis heißen?”
So fängt die Geschichte an, mit der den Kindern in kindgerechter, altersentsprechender Form erzählerisch der theoretische Teil des Unterrichtes von Manuela Tienes vermittelt wird. Die Hauptrolle darin spielen die Bandscheiben, die sogenannten “Bandschis”. 

Rückenschule 0 Bild

Die Rückenschule für Kinder möchte mit Bewegung vermehrt:

Ÿ       Reize zur Förderung der motorischen, körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklung der Kinder setzen

Ÿ       Das Bewußtsein der Kinder für rückenfreundliches Bewegungsverhalten und Körperhaltungen wecken

Ÿ       Bewegung als eine Möglichkeit zur Steigerung der Lebensqualität kennenlernen; kein leistungsorientierter, sondern erfahrungsreicher, freudbetonter Umgang mit dem Körper

Ÿ       Das Selbstbewußtsein und die Eigeninitiative der Kinder stärken und fördern

Ÿ       Einfache Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule vermitteln

Ÿ       Muskuläre Leistungsfähigkeit und Koordination steigern

Ÿ       Körperbewußtsein erlangen

In der 1 Stunde haben wir gelernt, dass ein Bandschi glücklich oder traurig sein kann.

Ein Banschi kan glücklich Rückenschule 1 Bild1

oder traurig sein    Rückenschule 1 Bild2

Inhaltliche Gesichtspunkte:

Ÿ     Sensibilisierung und Öffnung für das Thema

Ÿ       Enführung in die Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule als Lebensraum der “Bandschis”

Ÿ       Bewußtmachen der möglichen Wirbelsäulenbewegung und Stellungen

Ÿ       Heranführen zum rückenfreundlichen Sitzverhalten

Die bandschifreundliche Sitzhaltung
Rückenschule 1 Bild3

Rettung

Den gesamten Vormittag waren die SanitäterInnen damit beschäftigt, unseren Kindern die Arbeit des Roten Kreuzes näher zu bringen und ihnen die Angst davor zu nehmen.

Die Kinder konnten den Rettungstransportwagen begutachten, die Fahrtrage, den Tragsessel, die Geräte, etc. ausprobieren und sich vom Blaulicht faszinieren lassen.

Ein wichtiger Punkt war das Erlernen der Notrufnummer 144 und die stabile Seitenlage. Anschließend wurden den Kindern verschiedene Verbände, Pflaster, etc. sowie auch die Rettungsdecke gezeigt.

Als Abschluss gab es für alle Kinder einen reflektierenden Rot-Kreuz-Bär-Schlüsselanhänger sowie einen Rot-Kreuz-Luftballon als Erinnerung an diesen besonderen Besuch.

Es war auf jeden Fall ein sehr gelungener und positiver sowie ereignisreicher Vormittag. Ein Dank gilt an alle teilnehmenden SanitäterInnen, die diesen Vormittag – ehrenamtlich und in ihrer Freizeit – ermöglicht haben.

 

“AuJa” – Storch

Weißstorch - Ciconia ciconia
 
Merkmale: Großer Schreitvogel, weißes Gefieder, schwarze Schwingen, lange rote Beine.
Lebensraum: Brütet in Feuchtgebieten, braucht für die Nester breite Anflugschneisen (Dächer, Schornsteine, kahle Bäume).
Vorkommen: Mittel- und Osteuropa, in Österreich: Burgenland, Südost-Steiermark. Im WWF-Reservat Marchegg lebt die größte Baumbrüter-Kolonie Europas mit bis zu 50 Paaren; überwintert in Afrika (bis Südafrika).
Nahrung: Schreitjäger; Insekten (Heuschrecken), Feldmäuse, Frösche, Fische.
 
Länge: 95-110cm
Spannweite: 180-215cm
Gewicht: 2,3-4,4kg
Nestgewicht: bis zu 800kg
 
 

Schokomuseum

Während der Führung durch die Welt der Schokolade gab es viele süße Kostproben. Das Naschen direkt vom Schokobrunnen hat den Kindern besonders gut gefallen.

Mit leckerer weißer Schokolade, Vollmilch- und Edelbitterschokolade  haben unsere Kinder auf knusprige Oblaten gemalt. Den letzten Schliff bekamen die köstlichen Meisterwerke mit Kokosraspeln, Schoko- und Zuckerstreusel.

“AuJa” – Amphibien (Lurche)

Amphibien: amphibisch kommt aus dem Griechischen und bedeutet doppellebig. Dies bezieht sich auf die zwei Lebensräume, die Amphibien für ihre Entwicklung und ihr Leben brauchen.

Ihre Kindheit, vom Ei bis zum erwachsenen Individuum, verbringen Amphibien im Wasser. Als erwachsenes Tier leben sie den größten Teil des Jahres an Land in feuchten Wiesen, unter Steinen und Stämmen oder ähnlichen schützenden Verstecken.

Vor allem zur Fortpflanzung kommen Amphibien wieder ins Wasser.

 Metamorphose: dies bedeutet Umwandlung und findet im Frühjahr statt. Die erwachsenen Amphibien treffen in den ersten Märzwochen in ihrem Heimgewässer ein und beginnen mit der Fortpflanzung, wobei das Weibchen die Eier in einer gallertigen Substanz ins Wasser presst und das Männchen sie dort befruchtet. Nach 2-3 Wochen schlüpfen aus den Eiern die fischähnlichen Larven, die Kaulquappen genannt werden und die nun die Metamorphose durchlaufen.  Vor allem bei den Froschlurchen ist der Vorgang spektakulär.

Der Kaulquappen Schwanz wird resorbiert (verdaut) und dafür wachsen zuerst die Hinterbeine und dann die Vorderbeine. Die Atmung wird von der wassertauglichen Kiemenatmung zur landtauglichen Lungenatmung umgebaut. Ebenso wird die Haut mehrschichtig und weniger wasserdurchlässig.

Zauberclown

Ein Becher mit Wasser verschwindet auf einmal spurlos. Saft verschwindet in einer Zeitung, dann tauchen auf einmal wieder Tücher an Stellen auf, wo man sie bestimmt nicht vermutet hätte. Ein Kind hatte soeben noch einen Ball in der Hand und  plötzlich sind es Zwei.

Und wenn Pepino scheinbar ein Trick zu mißlingen droht oder die Kinder gar denken, diesen durchschaut zu haben, steigt die Stimmung, auch wenn dann doch alles auf magische Weise ganz anders ist.